Lesemarathon an der Haunetal-Schule ist nach großer Ausroll-Aktion beendet

 

270 Bücher verschlungen

 

24.04.2013

Ein Jahr lang haben die Jungen und Mädchen der Haunetal-Schule in Neukirchen fleißig gelesen. Die aneinander geklebten Steckbriefe ihrer Bücher rollten sie jetzt auf dem Schulhof aus. Übernehmen durften diese Aufgabe Nicolas und Karla, die beide besonders viel gelesen haben. Foto: Maaz

Neukirchen. Zusammen 270 Bücher haben die Jungen und Mädchen der Haunetal-Schule in Neukirchen gelesen – vom Abenteuerbuch bis zum Märchen. Vor einem Jahr, zum Tag des Buches am 23. April, hat an der Haunetal-Schule ein „Lesemarathon“ begonnen, der am gestrigen Mittwoch mit einer großen Ausroll-Aktion endete.

Alle Schüler sollten ein Jahr lang so viele Kinderbücher wie möglich lesen. Zu jedem Buch füllten sie anschließend einen „Steckbrief“ aus, der, neben einem zum Thema passenden Bild, Angaben zum Titel, zum Autor und zum Inhalt enthielt. Außerdem konnten die Schüler aufschreiben, was ihnen an der Geschichte gut gefallen hat. Anschließend wurden die Zettel aneinander geklebt, das fertige Werk konnten Schüler und Lehrer gestern in der großen Pause bestaunen.

Mitschüler jubeln

Fast alle Schüler – ob Junge oder Mädchen – lasen laut Lehrerin und Initiatorin Sylvia Schäfer mehrere Bücher. „Ein Schüler hat allein in den Osterferien neun Geschichten verschlungen“, lobte Schäfer. Besonders fleißig waren auch Karla und Nicolas, sie durften gestern die Leserolle auf dem Pausenhof ausrollen – angefeuert vom lauten Jubel ihrer Mitschüler, die bis zum letzten Meter mitfieberten. Über 65 Meter reichte die Rolle schließlich, eigentlich hätten es sogar ganze 67,5 Meter sein müssen. Denn je vier Bücher-Steckbriefe machten einen Meter aus. Ein leichte Kurve war wohl Schuld an den zwei fehlenden Metern.

„Es ist uns wichtig, das Lesen zu fördern“, erklärte Schulleiterin Christa Pettermann. Die neugestaltete Schulbibliothek umfasst rund 500 Bücher und ist zweimal wöchentlich geöffnet. Den Bibliotheksdienst übernehmen Eltern unter der Federführung von Kerstin Schott und Ariane Licht.

Mit welcher Aktion sich die Haunetal-Schule im nächsten Jahr am Unesco-Welttag des Buches beteiligt, ist noch offen. Motiviert zum Weiterlesen sind die Schüler aber jetzt ganz sicher.

 

Von Nadine Maaz

Neugestaltung des Pausenhofs der Haunetalschule ist abgeschlossen

– Motorik fördern

Kletterturm gestürmt

17.09.2013 

Von dem neuen Kletterturm sind die Jungen und Mädchen der Haunetalschule sichtlich begeistert. Foto: Jeuthner

Neukirchen. Nun sind sie komplett, die neuen Spielgeräte auf dem Schulhof der Haunetalschule. Die letzten Teile sind aufgebaut und wurden jetzt bei einem kleinen Festakt, an dem alle Schülerinnen und Schüler teilnahmen, fröhlich eingeweiht.

Der Schulchor mit Leiterin Sylvia Schäfer hatte dafür auch einige passende Stücke eingeübt und besang unter anderem mit dem „Schulbeginn-Rap“ die Freude darüber, dass die Ferien vorbei sind, nun wieder „Schreiben, Lesen, Rechnen“ angesagt sei, aber in den Pausen eben auch der neue Kletterturm warte.

Die Neugestaltung des Schulhofs ist damit abgeschlossen und die Planungsgruppe Merle Blum, Kerstin Schott, Katrin Möller (Vorsitzende des Fördervereins), Joachim Struth, Schulleiterin Christa Pettermann, Susanne Schnabel und Claudia Henkel (Elternbeiratsvorsitzende), die unter reger Beteiligung von Eltern, Sponsoren und anderen Helfern mit ihren Aktionen über 9 000 Euro zusammengetragen hatten, kann stolz sein auf das Ergebnis ihrer Bemühungen. Und die Kinder sind in jedem Fall hellauf begeistert. Die Klettergeräte, ein Reck, eine Hangel und ein Laufseil mit Hangel wurden von der Planungsgruppe mit Bedacht ausgewählt und sind nicht nur als „Spielzeug“ gedacht. Hier soll die Motorik der Kinder gefördert werden und ein Ausgleich zum langen Sitzen stattfinden.

Die restlichen größeren Bauarbeiten seien vom Bauhof des Kreises ausgeführt worden, der Schulträger habe die Hackschnitzel finanziert, und „das Geld ist nun fast bis auf den letzten Euro ausgegeben“, berichtete Schulleiterin Christa Pettermann, bevor sie das Startsignal gab und die Kinder endlich auch den neuen Kletterturm stürmen durften.

 

Von Elfriede Jeuthner